freitag, 30. September 2016, 17 – 21.30 Uhr
Fledermaus-Nacht für Groß und Klein auf der Festung
Das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe lädt am Freitag, 30. September, ab 17 Uhr alle Fledermausbegeisterten zu einem spannenden Abend mit attraktivem Programm rund um das Thema Fledermaus ein. Bei der BAT-Night geht es darum Groß und Klein das Leben und den Schutz der europäischer Fledermäuse näher zu bringen. Der Eintritt auf die fünfeckige Festung Dömitz und in das dortige Infozentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe M-V ist zu dieser Veranstaltung frei.
Hinter den 10 Meter hohen Backsteinmauern der historischen Festungsanlage vermittelt die multimediale Ausstellung „Im Grunde“ in der Kasematte Greif Wissenswertes zu den heimischen Fledermäusen. Gleichzeitig dient das sanierte Gewölbe als Winterquartier für verschiedene Fledermausarten, wie z.B. Fransen-, Wasser- und Zwergfledermaus sowie das Braune Langohr. Die Winterquartiere werden übrigens ab dem Spätsommer auf nächtlichen Schwärmflügen erkundet. Gespannt sein dürfen die Besucher der BAT-Night deshalb auch auf eine Netzfang-Aktion auf der Festung. Während des Netzfanges werden von Fledermaus-Fachleuten Art, Geschlecht, Gewicht und Größe der schwärmenden Fledermäuse bestimmt. In den letzten Jahren konnten durch das Monitoring bisher 11 der 17 in Mecklenburg-Vorpommern vorkommenden Fledermausarten im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V nachgewiesen werden. Im Vorfeld bietet die „Fledermausnacht“ Infozelte zum Fledermausschutz und zum Bau von Fledermauskästen mit den Rangern sowie eine geführte Besichtigung der Kasematte Greif mit Wissenswertem zu den Fledermaus-Winterquartieren. Die Ranger des Biosphärenreservates laden ein zu einer Fledermaus-Geschichte und einem Vortrag über „Die kleinen Jäger der Nacht“. Gegen 20.00 Uhr können dann die nächtlichen Kobolde auf einer kleinen Wanderung „live“ beobachtet und mit Hilfe von Bat-Detektoren auch „belauscht“ werden.
Zur Bat-Night sollten die Besucher bitte festes Schuhwerk und Taschenlampen dabei haben.
Der Eintritt zum Festungshof ist ab 17:00 Uhr frei.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe unter Tel. 038851-3020.
i
07. Mai 2016 | Stadtrundgang: Grenzerfahrungen in Dömitz
Geführte Tour zwischen Festung und Hafen am Samstag, den 07. Mai 2016, 15 Uhr
Die Freiheiten und Schönheiten im Lebensraum des Elbeufers wurden mit der deutschen Teilung den
Bürgern am rechten Elbeufer verwehrt, bis das Jahr1989 das Leben neu ausrichtete. Auch fast 27 Jahre danach sind Fragen und Antworten ein Thema, das sich lohnt zu erkunden.
Fotodokumente aus der Sicht eines damals bundesdeutschen Zollbeamten aus dem Hubschrauber heraus und heimliche Fotos am rechten Elbeufer bereichern das Thema. Manch interessante Begebenheit kommt dabei zur Sprache.
Es führt Sie: Marina Möller, Kultur- und Landschaftsführerin
Samstag, 07. Mai 2016
Start: 15:00 Uhr Atelier + Kantine | Festung Dömitz
Ende: gegen 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 4,00 € p.P.
SchülerInnen, Studierende: 2,00 €
Anmeldung unter: 038758 35 61 38
Der Erlös kommt dem Förderkreis der Festung Dömitz e.V. zu Gute.
Der Eintritt zu uns auf der Festung Dömitz ist frei !
Dieser Rundgang ist für Gruppen auch individuell zu buchen. Sprechen Sie uns gerne an.
d
21. Mai 2016 | Radtour: Grenzerfahrungen
von Dömitz nach der Dorfrepublik Rüterberg am Samstag, den 21. Mai 2016, 14 Uhr
Der Radweg zwischen der Dömitzer Festung und der Dorfrepublik Rüterberg lädt am Wegesrand zu manch lohnenswertem Stopp ein. Ob naturkundlich, wirtschaftlich oder politisch betrachtet, bietet dieses Gebiet an der ehemaligen innerdeutschen Grenze zauberhafte wie bedrückende Anregungen zum Verständnis der Geschichte.
Es führt sie: Marina Möller, Kultur- und Landschaftsführerin
Samstag, 21. Mai 2016
Start: 14:00 Uhr Atelier + Kantine | Festung Dömitz
Ende: gegen 17 Uhr
Teilnahmegebühr: 4,00 € p.P.
SchülerInnen, Studierende: 2,00 €
Teilnahmegebühr: 4,00 € p.P.
SchülerInnen, Studierende: 2,00 €
Anmeldung unter: 038758 35 61 38
Der Erlös kommt dem Förderkreis der Festung Dömitz e.V. zu Gute.
Der Eintritt zu uns auf der Festung Dömitz ist frei !
Dieser Rundgang ist für Gruppen auch individuell zu buchen. Sprechen Sie uns gerne an.